Windelfrei-Beratung

Babys signalisieren ab Geburt, dass sie mal müssen. Bei Windelfrei geht es darum, auf die Ausscheidungssignale deines Kindes zu achten und darauf zu reagieren. Es bedeutet nicht, dass das Kind ohne Windel herumläuft. Die Ausscheidungskommunikation ist eine tolle Ergänzung zum herkömmlichen Wickeln und stärkt die Bindung zu deinem Kind. Du kannst es ganz einfach in deinen Alltag einbinden und in Standardsituationen einfach mal ausprobieren. Ganz entspannt und ohne Stress und Zwang.

Windelfrei ganz entspannt in deinen Alltag integrieren

In meiner Windelfrei-Beratung erfahrt ihr alles, was ihr zu Windelfrei wissen müsst. Ganz individuell auf eure Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.

In meiner Windelfrei-Beratung erfahrt ihr:
 
  • was Windelfrei ist und was es für die Kommunikation mit deinem Kind bedeutet
  • wie du am besten mit Windelfrei startest
  • welche Signale dir dein Baby gibt, um dir mitzuteilen, dass es mal muss
  • welche Abhaltepositionen für welches Alter geeignet sind
  • wie es nachts funktioniert
  • wie du mit Rückschritten umgehst
  • welche Stoffwindeln als Back-Up geeignet sind
  • welches Zubehör sinnvoll ist
  • Windelfrei bei Zwillingen
Ein Baby pinkelt in ein Waschbecken und wird dabei seiner Mama gehalten.

Im Anschluss an die Beratung bekommt ihr ein ausführliches Skriptum mit allen Informationen, damit ihr euch während der Beratung voll und ganz auf das Ausprobieren konzentrieren könnt. Nach der Beratung stehe ich euch für weitere Fragen zur Verfügung.

Für Windelfrei ist es nie zu spät!

Egal ob Neugeborenes, Baby oder Kleinkind, du kannst immer mit Windelfrei starten. Eine Windelfrei-Beratung ist in jedem Alter geeignet. Für ältere Kinder erfahrt ihr, wie ihr eurem Kind den Weg zum Töpfchen oder zur Toilette erleichtern könnt und es dabei liebevoll und achtsam begleiten könnt.

Windelfrei-Treffen

Du willst ähnlich denkende Eltern treffen, dich vernetzen und dich über Stoffwindeln, abhalten und co austauschen? Dann komm zu meinem Windelfrei-Treffen!

Jeden 3. Montag im Monat von 10 – 12 Uhr